
» Lebens- und Gesundheitskompetenz fördern
Körperlich und mental stark und gesund sein - wer wünscht sich das nicht?! Zur Förderung der eigenen Gesundheit gibt es heutzutage vielfältige analoge und digitale Möglichkeiten - doch nicht immer haben die Menschen Zugang hierzu.
Gesunde Lebensverhältnisse flächendeckend in der Region zu schaffen, ist ein wichtiges Ziel. Aber es ist auch ein weiter Weg, dorthin zu kommen, weil die Schaffung erforderlicher Infrastrukturen langfristig erfolgen muss. Denkt man z.B. an die Entwicklung "gesunder Bildungseinrichtungen", liegen die Zuständigkeiten hierfür nicht alleine bei uns als Region, sondern vor allem bei den Ländern.
Gleichwohl möchten wir schon heute einen Beitrag dafür leisten, das individuelle Wohlbefinden der Bürger:innen zu unterstützen – mit Initiativen zur Stärkung von Gesundheits- und Lebenskompetenz bzw. Resilienz. Hierzu hat im Oktober 2022 auf Initiative der Stiftung Lebensblicke ein erstes WebSeminar stattgefunden, in dem Herausforderungen und Ansätze in der Förderung von Gesundheits- und Lebenskompetenz diskutiert und in einem Memorandum festgehalten wurden. Im engen Austausch zwischen den beteiligten Akteur:innen und mit den drei Bundesländern möchten wir die Kräfte bündeln, um vor allem Kinder und Jugendliche, die in ihrer sozialen Lage benachteiligt sind, darin zu unterstützen, sich für ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und ihre Resilienz selbst förderlich einzusetzen.
Auch die 15 Stadt- und Landkreise der Region setzen auf die Förderung von Gesundheitskompetenz, u.a. durch Nutzung digitaler Möglichkeiten. So hat der Kreis Bergstraße eine Veranstaltungsreihe unter dem Thema "Grenzenlos gesund" entwickelt, in der digitale Neuerungen in Gesundheitsvorsorge und -versorgung vorgestellt und diskutiert werden.